gralon
Ratatouille Familienrezept meiner Großmutter

Ratatouille Familienrezept meiner Großmutter

Die Ratatouille meiner Großmutter, dieses emblematische Rezept der provenzalischen Küche, ist viel mehr als nur eine einfache Beilage: es ist eine wahre Hommage an authentische Aromen und die Familientradition. Zubereitet mit frischem mediterranem Gemüse wie Auberginen, Paprika und Zucchini, bietet diese Ratatouille eine Explosion von Farben und Geschmäckern. Ob als Beilage zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder einfach alleine mit gutem frischen Brot, ihre Vielseitigkeit macht sie zu einem idealen Gericht für alle Anlässe. Sie kann heiß, warm oder sogar kalt serviert werden und ist perfekt für Mahlzeiten im Freien. Durch die Zugabe von Kräutern wie Basilikum und Petersilie gewinnt das Rezept an Frische und Aroma. Darüber hinaus ist sie perfekt, um im Voraus zubereitet zu werden, damit sich die Aromen noch mehr entfalten können. Dieses Gericht nachzukochen bedeutet, ein Stück seiner Kindheit zurückzubekommen, sich an familiäre Mahlzeiten und den Geschmack von Gartengemüse zu erinnern. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und zögern Sie nicht, eine persönliche Note hinzuzufügen, indem Sie mit Gemüse je nach Saison spielen!

  • Zubereitungszeit: 1 Stunde
  • Kochzeit: 2 heures
  • Portionen: für 6 Personen
  • Schwierigkeitsgrad: Schwierig

Zutaten

  • - 50 g Speckwürfel, sehr klein geschnitten (Würfel von 0,5 mm)
  • - 2 Auberginen
  • - 2 Paprika (1 rot, 1 grün)
  • - 6 kleine hellgrüne Zucchini (Typ Nizza
  • - Zucchini)
  • - 8 mittelgroße aromatische Tomaten (Typ Olivette, Herz des Rindes)
  • - 1 Bund Basilikum
  • - 1 Bund flacher Petersilie
  • - 2 Knoblauchzehen
  • - Olivenöl

Zubereitung

1. Schälen Sie die Auberginen, entkernen sie und schneiden sie in dünne Scheiben.
Salzen Sie sie und legen Sie sie in ein Sieb, damit sie etwa 1 Stunde abtropfen können.

2. Backen Sie die Paprika bei hoher Temperatur 45 Minuten lang und wenden Sie sie regelmäßig.
Lassen Sie sie nach dem Garen in Zeitungspapier abkühlen.

3. Blanchieren Sie die Tomaten, schälen Sie sie und entkernen Sie sie ebenfalls.

4. Braten Sie die Speckwürfel in einer Pfanne ohne zusätzliches Fett bei hoher Hitze an, bis das Fett gut ausgetreten ist.
Stellen Sie sie dann zur Seite.

5. Erhitzen Sie das Olivenöl in einem gusseisernen Topf bei mittlerer Hitze.
Drücken Sie die Auberginenscheiben gut aus und braten Sie sie dann portionsweise im heißen Öl, bis sie durchsichtig sind.
Legen Sie sie auf Küchenpapier.

6. Schälen und entkernen Sie die Paprika und schneiden Sie sie in feine Streifen.
Geben Sie ein wenig Olivenöl in den Topf bei sehr sanfter Hitze.
Fügen Sie die Auberginen, die Paprika und den Speck hinzu und lassen Sie 30 Minuten köcheln.

7. Fügen Sie die in Runden geschnittenen Zucchini hinzu und lassen Sie weitere 30 Minuten kochen, bevor Sie die Tomaten hinzufügen und 1 Stunde lang bei sehr sanfter Hitze weiter köcheln lassen.

8. Fügen Sie 15 Minuten vor Ende den gepressten Knoblauch hinzu.

9. Wenn die Zubereitung zu viel Flüssigkeit abgibt, nehmen Sie den Deckel ab.
Die Kochzeit sollte insgesamt 2 Stunden betragen.
Am Ende, vom Herd nehmen, mit gehacktem Petersilie und Basilikum bestreuen.

10. Rühren Sie alles gut um und warten Sie mindestens 10 Minuten vor dem Servieren.

Weinempfehlung

Côte de Provence rot oder rosé

Kategorie: beilage
Lyoner Quenellen Nature: Authentisches und Einfaches Rezept
← Vorherige Rezept Lyoner Quenellen Nature: Authentisches und Einfaches Rezept