Foulée Blanche 2026: Der Nordische Skisport Zeigt Sich Im Vercors Vom 21. Bis 25. Januar.
Mythisch, verbindend und (immer noch) unglaublich gesellig kehrt die Foulée Blanche 2026 mit einem markanten Motto zurück: "Matchy im Einsatz". Sind Sie dabei?
Ein Treffen, das 1979 geboren wurde und zur Legende des Nordischen geworden ist.
Autrans-Méaudre-en-Vercors lebt buchstäblich im Rhythmus der Foulée Blanche seit fast einem halben Jahrhundert. Die 1979 ins Leben gerufene Veranstaltung hat schnell den reinen sportlichen Rahmen überschritten und ist zu einem Moment des Austauschs zwischen Einheimischen, erfahrenen Langläufern und einfachen Bergliebhabern geworden. Heute sind es mehr als 4.000 Teilnehmer, Kinder, Gymnasiasten, internationale Champions, dynamische Rentner, die sich jeden Winter auf den präparierten Loipen des Vercors-Plateaus treffen. Eine Beliebtheit, die nicht nachlässt: Laut den neuesten offiziellen Daten verzeichnet der nordische Skisport in Frankreich etwa 1,8 Millionen Skitage pro Saison... und die Foulée ist eines der bekanntesten Aushängeschilder.
Vom 21. bis 25. Januar 2026: fünf Tage zum Mitfiebern (und Schwitzen)
Blockieren Sie den Kalender: Mittwoch, 21. Januar starten die Feindseligkeiten mit dem Jugendlauf (5 und 10 km). Am nächsten Tag sind die Schulkinder von Isère mit dem Kinderlauf (1,5 und 3 km) an der Reihe. Schließlich gibt es am Sonntag, 25. Januar, das große Eisbaden: 5, 10, 21 oder 42 km im freien Stil. Vier Distanzen für vier Möglichkeiten, sich zu übertreffen oder einfach nur die Augenweide zu genießen. Dazwischen gibt es Animationen, Verkostungen lokaler Produkte und eine Chalet-Atmosphäre nach dem Rennen. (Ja, der hausgemachte Glühwein ist Teil der DNA der Veranstaltung!).
Eine Programmierung, die für den ganzen Stamm gedacht ist.
Die Stärke des Foulée? Seine intergenerationelle Seite. Eltern, Teenager, Kinder... jeder findet ein Format, das zu ihm passt. Oft kommt man mit der Familie und geht mit Erinnerungen für den ganzen Winter nach Hause.
- Spielerische Mini-Strecken für die Jüngsten.
- Entdeckungstouren für Anfänger.
- 42 km Marathon für die hartgesottenen Langläufer.
Matchy Vercors: Wenn Resilienz und Leistung zusammenkommen
Neuheit 2026, die Foulée geht eine Partnerschaft mit dem Duo Matchy Vercors ein: dem Ex-Champion Maurice Manificat und seiner Partnerin Anne-Sophie, einer engagierten Sportlerin nach Brustkrebs. Ihr Motto, "Matchy im Leben, Matchy in der Anstrengung", passt perfekt zum Geist von Foulée. Klartext: Man kann auf die Zeit zielen (Maurice), aber vor allem den Körper feiern, der sich bewegt, den Kopf, der abschweift, und das Kollektiv, das nach oben zieht (Anne-Sophie und ihre 80 Schüler des Lycée Aristide Bergès, die bei der Foulée des Jeunes antreten). Eine starke Botschaft in einer Zeit, in der körperliche Aktivität als ergänzende Therapie nach Krebs anerkannt ist.
2026: Melden Sie sich bei einem "Stamm" an und erleben Sie das Abenteuer anders.
Lust, den Matchy-Geist zu verwirklichen? Die Organisation bietet dieses Jahr eine Anmeldung im Tribu-Format an. Kollegen, Nachbarn aus dem Wohnhaus, Sonntags-Trail-Team... Ihr wählt einen Namen, eine Stirnbandfarbe (ein Augenzwinkern in Richtung 80er-Jahre ist willkommen) und startet gemeinsam. Keine Strafe, wenn jemand hinterherhinkt, nur die Zufriedenheit, gemeinsam die Ziellinie zu überqueren (und im Chor!). Tipp: Früh buchen, einige Gruppen reservieren bereits, um ihr Unternehmensseminar unter dem riesigen Tipi im Zielbereich unterzubringen.
Skilanglauf, ein geschätzter Gesundheitsverbündeter
Aerobes Cardio, Training des Ober- und Unterkörpers, minimale Gelenkbelastung: Es ist kein Zufall, dass Physiotherapeuten und Sportärzte Athleten in der Erholungsphase das Grundlagentraining empfehlen. Neuere Studien zeigen einen Energieverbrauch von 600 bis 1.000 kcal/h je nach Intensität, was bedeutet, dass der Glühwein nach dem Lauf verdient ist! Bonus: Das Training in einer Waldlandschaft wie dem Vercors würde das psychologische Wohlbefinden um 10 % verbessern (Vitalitätsindex gemessen an einem Panel von 500 Praktizierenden).
Warum zieht der Foulée jeden Winter über 4.000 Langläufer an?
Jenseits der Zeitnahme bietet die Foulée Blanche ein kultiges nordisches Plateau, ehemaliges Trainingsgelände von Jean-Claude Killy und Geburtsort der Olympischen Spiele von Grenoble 1968. Hinzu kommen: perfekt markierte Pisten, Freiwillige, die Skifahrer über die letzten Hügel schieben (wahrheitsgemäß), und 360°-Panoramen auf die Kalksteinfelsen des Vercors. Dazu kommen clevere Dienstleistungen: kostenlose Shuttlebusse zwischen Autrans und Méaudre, Tests von modernster Ausrüstung, ein zu 100 % nordisches Ausstellerdorf.
Praktische Informationen & Preise: das Wichtigste im Überblick
Anmeldungen bereits auf der offiziellen Website geöffnet.
- Promo-Angebot 42 km bis zum 30. November: 40 € für Inhaber der Carte Neige, 57 € für Nicht-Inhaber.
- Startnummern für Kinder/Jugendliche werden von den Schulen übernommen.
- Abholung der Chips und Mützen im Nordischen Zentrum von Autrans am Tag vor jedem Wettkampf.
Die verbundene Herausforderung verlängert das Abenteuer bis zum 6. März.
Ende Januar nicht verfügbar? Vom 7. Februar bis 6. März 2026 findet die Foulée Blanche connectée statt. Laden Sie die spezielle App herunter, wählen Sie eine zertifizierte Strecke (im Vercors oder anderswo), aktivieren Sie das GPS und los geht's. Ihre Spur wird in die Gesamtwertung aufgenommen, mit verlosten Preisen (Saisonpässe, Skibrillen, Wellness-Wochenenden). Eine schöne Art, das Ereignis über die regionalen Grenzen hinaus erstrahlen zu lassen.
Autrans-Méaudre-en-Vercors: die Postkartenkulisse
Auf 1.050 m Höhe gelegen, atmet der Ort frische Luft. Tannenwälder, schneebedeckte Lichtungen, mondähnliche Plateaus, wenn sich der Nebel hebt... Der Ort bietet mehr als 160 km präparierte Pisten und ein gut ausgebautes Netz für Fußgänger/Schneeschuhwanderer. Ideal für Familienbesuche, bei denen nicht jeder im gleichen Tempo bleiben muss. Was die Anreise betrifft, rechnen Sie mit 40 Minuten von Grenoble über die D 531, 1,5 Stunden vom Valence TGV und 2 Stunden von Lyon Saint-Exupéry.
Hinweis: Den Lauf vorbereiten, ohne sich zu verausgaben.
Auch wenn das 5-km-Format zugänglich erscheint, bleibt Skilanglauf anspruchsvoll. Denken Sie an:
- Arme trainieren (elastische Bänder oder Core-Training 2 x 10 Minuten pro Woche).
- Gleiten auf Rollerski oder Ski-Rollen üben, wenn möglich.
- Ihr Material am Vortag testen, um Blasen zu vermeiden.
Auf die Piste! (Schluss)
Ob Sie ein Marathonläufer der Skistöcke oder ein Neugieriger auf der Suche nach nordischen Erlebnissen sind, die Foulée Blanche 2026 erfüllt alle Kriterien: Sport, Gesundheit, Natur und gute Laune. Also, treffen wir uns am Fuße des Sprungturms von Autrans? Die Glocken klingeln bereits...


