gralon
Hundertjähriges Jubiläum Gaudí: Die Sagrada Família Enthüllt Ein Xxl-programm Bis 2026

Hundertjähriges Jubiläum Gaudí: Die Sagrada Família Enthüllt Ein Xxl-programm Bis 2026

In Barcelona steht das unvollendete Meisterwerk von Gaudí kurz davor, eine ganz besondere Kerze auszublasen: Sein genialer Architekt ist vor fast 100 Jahren gestorben... und die Stadt hat beschlossen, dieses Ereignis groß zu feiern.

Eine Basilika, die immer noch im Bau ist… und mehr besucht wird denn je.

4,7 Millionen Besucher im Jahr 2019, mehr als 3,2 Millionen im Jahr 2022: Trotz der Gerüste bleibt die Sagrada Família das meistbesuchte kostenpflichtige Denkmal Spaniens. Jedes Ticket, jeder Audioguide finanziert die gigantische Baustelle, die 1882 begonnen wurde. Offizielles Ziel: die Arbeiten im Jahr 2026 abzuschließen, genau zum hundertsten Todestag von Antoni Gaudí. Eine kühne Wette, aber das Kreuz des zukünftigen Turms von Jesus Christus wird bereits 54 m über dem Boden vorbereitet!

2026, Gaudí-Jahr: Warum es historisch ist

Die katalanische Regierung hat die Gedenkfeier im offiziellen Kalender der «Celebracions d’interès públic» eingetragen. Madrid hat sie sogar als «AEIP» (Außergewöhnliches Ereignis von öffentlichem Interesse) klassifiziert – ein seltener Stempel, der den Weg für private Partnerschaften und steuerliche Vorteile ebnet. Konkrete Übersetzung: Konzerte, Konferenzen, Ausstellungen, Lichtprojektionen auf den Fassaden... und eine mit Spannung erwartete Einweihung: die des Turms von Jesus Christus, 172,5 Meter, dem zukünftigen höchsten Punkt Barcelonas.

Tag der offenen Tür bei der Mercè: 20.000 Glückspilze erwartet

Wie jedes Jahr nimmt die Basilika an der Mercè-Feier (19.-24. September) teil.

  • Kostenloser Eintritt – per Losverfahren – für Anwohner.
  • Vorab-Besichtigung des Reliefs der Hochzeit zu Kana, das in die Kapelle der Himmelfahrt integriert wird.
  • Szenografischer Rundgang, um den Fortschritt der Bauarbeiten zu verstehen.
Die Zeitfenster sind in wenigen Stunden ausgebucht: Denken Sie daran, sich bei Öffnung der Anmeldungen einzutragen.

Illuminationen, sakrale Musik und Manifest: das schlüsselfertige Programm

14. Oktober 2025: Eröffnungsgottesdienst des akademischen Jahres der Ateneu Universitari Sant Pacià, gefolgt von einer Eröffnungsvorlesung von Dr. Jordi Faulí.
30. November 2025: Der Turm von Barnabé, der einzige zu Gaudís Lebzeiten fertiggestellte Turm, erstrahlt zu seinem 100. Jahrestag.
März 2026: Außergewöhnliches Konzert des Orfeó Català unter den Gewölben. Gänsehaut garantiert.
10. Juni 2026: Gedenkgottesdienst zum Tod Gaudís, im Streaming übertragen.
Ende 2026: Klang- und Lichtshow auf der Fassade der Geburt Christi, ein Augenzwinkern auf das zukünftige Erbe des Monuments.

Der Turm von Jesus Christus: 172,5 m technische Meisterleistung

Der zentrale Pfeil wird eine Höhe von 172,5 Metern erreichen, knapp unterhalb des Montjuïc-Hügels (aus Respekt vor Gottes Werk, sagte Gaudí). Die Arme des Kreuzes – Strukturen aus Stein und Glas – werden in einer Werkstatt in 54 m Höhe im Rohbau montiert. Jedes Element integriert hochleistungsfähige Glasfenster, die das mediterrane Licht filtern und die Blendung im Inneren reduzieren.

Kapelle Mariä Himmelfahrt: drei Bildhauerinnen für denselben Schwung

Mercè Riba, Béatrice Bizot und Teresa Riba werden biblische Szenen aus dem Montjuïc-Stein zum Leben erwecken. Eine 100 % weibliche Auswahl, die von der Kritik gelobt wird: die Sagrada Família setzt damit ein erstes Zeichen in der noch sehr männlich geprägten Landschaft der großen religiösen Bauprojekte.

Ein Wirtschaftsmodell basierend auf Schenken – und auf Leidenschaft.

Kein Cent an öffentlichen Geldern für den Bau: Seit 1882 sorgen Eintrittsgelder, Mäzenatentum und Mikroschenkungen für die Liquidität. Im Jahr 2023 erzielte der Tempel Einnahmen in Höhe von fast 100 Millionen Euro, von denen 85 % direkt in die Maurerarbeiten, die Glasmalereiwerkstätten oder die Kulturerbeforschung reinvestiert wurden.

Barcelona setzt stark auf den „Gaudí-Boom“.

Laut dem Fremdenverkehrsamt könnte der direkte wirtschaftliche Einfluss zwischen 2025 und 2027 über 1,2 Milliarden Euro betragen (Unterkunft, Gastronomie, Transport, Merchandising). Die Hoteliers melden bereits eine um 15 % höhere Buchungsrate zu denselben Terminen im Jahr 2024. Es versteht sich von selbst, dass man früh buchen muss – oder die Nebensaison ins Auge fassen sollte.

Unsere praktischen Tipps, um den Hundertsten stressfrei zu erleben.

  • Buchen Sie Ihre Tickets online auf der offiziellen Website; kein Weiterverkauf vor der Basilika erlaubt.
  • Bevorzugen Sie die Zeitfenster 8 Uhr-10 Uhr oder 18 Uhr-20 Uhr: weniger Menschenmengen, ideales Streiflicht für Fotos.
  • Bringen Sie Bluetooth-Ohrhörer mit: Der Audioguide ist auf dem Smartphone verfügbar (Zeitersparnis am Eingang).
  • Lust auf Höhe? Die Fahrt mit dem Aufzug in einen Turm muss separat reserviert werden und erfolgt in Gruppen von 15 Personen.

Nota Bene

AEIP bedeutet „Acontecimiento de Excepcional Interés Público“, ein spanisches Label, das Unternehmen, die als Mäzene auftreten, zu Steuerabzügen berechtigt. Nicht zu verwechseln mit der Einstufung als UNESCO-Weltkulturerbe (die bereits 2005 für einige Teile der Basilika erreicht wurde).

Autor: Loïc
Copyright bild: gralon IA
Weitere Informationen: https://sagradafamilia2026.org/
Auf Französisch: Centenaire Gaudí : la Sagrada Família dévoile un programme XXL jusqu’en 2026
Auf Englisch: Gaudí Centenary: Sagrada Família unveils extensive program through 2026
Auf Spanisch: Centenario de Gaudí: la Sagrada Familia revela un programa XXL hasta 2026.
Auf Italienisch: Centenario di Gaudí: la Sagrada Família svela un programma XXL fino al 2026
Hortense.green: Die umweltbewusste Antwort auf den gehobenen Tourismus
← Vorherige Hortense.green: Die umweltbewusste Antwort auf den gehobenen Tourismus