Internationales Festival von Autrans 2025: wenn der Berg Kino, Ökologie und sanfte Mobilität in Einklang bringt
Frischer Schnee, Scheinwerfer an, Räder, die auf dem Pulverschnee quietschen... Vom 3. bis 7. Dezember 2025 findet in Autrans-Méaudre-en-Vercors die 42. Ausgabe eines Festivals der besonderen Art statt: Hier kommen wir, um Bergfilme zu sehen, aber vor allem, um unsere Art zu reisen, zu kreieren und Kultur zu teilen, neu zu überdenken.
Wie die Gestaltung Ihres Ladens Ihren Umsatz um 40 % steigern kann.
In einer Welt, in der der E-Commerce ständig an Boden gewinnt, muss sich das physische Geschäft neu erfinden, um mehr als nur eine einfache Transaktion zu bieten: ein echtes Erlebnis. Weit davon entfernt, nur ein Lagerraum zu sein, ist die Gestaltung Ihres Verkaufsraums der erste Botschafter Ihrer Marke und ein stiller, aber äußerst effektiver Wachstumsmotor. Eine Studie des Designunternehmens Envirosell hat ergeben, dass eine optimierte Gestaltung den Umsatz um bis zu 40 % steigern kann. Wie verwandeln Sie Ihr Geschäft in eine Verkaufsmaschine? Von der Psychologie des Verbrauchers bis zur Raumoptimierung entdecken Sie 5 grundlegende Strategien, um eine Umgebung zu schaffen, die nicht nur Kunden anzieht, sondern sie auch zum Kauf anregt.
Foulée Blanche 2026: Der nordische Skisport zeigt sich im Vercors vom 21. bis 25. Januar.
Mythisch, verbindend und (immer noch) unglaublich gesellig kehrt die Foulée Blanche 2026 mit einem markanten Motto zurück: "Matchy im Einsatz". Sind Sie dabei?
Amélie M. Chelly: 18 Fragen zu 'Paris, 13. November 2045', ein Zukunftsroman zwischen Bataclan, KI und digitalen Blasen
In diesem Interview mit 18 Fragen und Antworten geht Amélie M. Chelly auf die Entstehung ihres dystopischen Romans "Paris, 13. November 2045" ein, zwischen der Erinnerung an das Bataclan, digitalen Blasen und KI, die Bücher schreibt. Sie hinterfragt darin unser Verhältnis zur Realität, zum Terrorismus und zum Zusammenleben in einer Zukunft, die näher ist, als es scheint.
