gralon
Roadtrip Im Finistère: 14 Tage Jodhaltige Ausflüge Von Der Halbinsel Crozon Aus

Roadtrip Im Finistère: 14 Tage Jodhaltige Ausflüge Von Der Halbinsel Crozon Aus

Träumen Sie von einem wilden, entschieden maritimen Bretagne, wo jede Kurve ein neues Postkartenpanorama enthüllt? Lassen Sie sich in Telgruc-sur-Mer nieder, schnallen Sie sich an und folgen Sie unserem zweiwöchigen Programm im Finistère. Wanderungen auf dem GR34, Kajakfahren in türkisfarbenen Höhlen, mittelalterliche Städte voller Geschichte... und sogar ein Abstecher zur Rosa Granitküste: Das ist eine dichte, aber atmungsaktive Route, gespickt mit kulinarischen Stopps und Anekdoten (manchmal legendär!), die die Augen der ganzen Familie zum Leuchten bringen werden.

Warum Telgruc-sur-Mer als Basislager wählen?

Am östlichen Rand der Halbinsel Crozon gelegen, bietet Telgruc-sur-Mer einen idealen Ausgangspunkt: Strand von Trez-Bellec zum Baden, direkter Zugang zum GR34 für Wanderer und XXL-Blick auf die Bucht von Douarnenez. Das Dorf bleibt in angemessener Entfernung zu Brest (1 Stunde) und Quimper (1 Stunde), während es gleichzeitig weiter entfernte Ausflüge ermöglicht, ohne die Unterkunft wechseln zu müssen.

Die Bretagne in Zahlen: ein Magnet für Reisende

Im Jahr 2024 verzeichnete die Region Bretagne 111 Millionen touristische Übernachtungen: ein leichter Rückgang im Vergleich zu 2023 (-3 %), aber immer noch +2 % gegenüber 2022. Ausländische Gäste machen nun 22 % des Gesamtaufkommens aus, getragen von einer massiven Rückkehr der Briten, Deutschen und Niederländer. Im Finistère flirten einige emblematische Orte wie die Pointe du Raz mit einer halben Million jährlicher Besucher (500.000 bereits in den 1980er Jahren). Man kann also sagen, dass das bretonische Ende der Welt kein Geheimnis mehr ist... aber es ist immer noch möglich, es abseits der Massen zu genießen, indem man auf die Zeiten achtet und bekannte Orte mit weniger bekannten Schätzen kombiniert.

14-tägige Reiseroute: das Wesentliche des Finistère (und ein Abstecher zum Rosa Granit)

Tag 1: Klippen von Guern (5 Min. von Telgruc)

Erster Spaziergang auf dem GR34: 4 km Klippen bedeckt mit Heide, atemberaubende Blicke auf die Bucht und Rückkehr über den Strand von Trez-Bellec. Denken Sie an ein Fernglas: Man sieht oft Basstölpel und Delfine.



Tag 2: Kajak in den Höhlen von Morgat (20 Min.)

Am Morgen Abfahrt vom Hafen von Morgat für 3 Stunden Paddeln. Die Mädchen lieben es, unter den bunten Bögen der Sainte-Marine-Höhle hindurchzufahren, wo das Licht das Wasser smaragdgrün erscheinen lässt. Anfänger willkommen, wenn das Meer ruhig ist.



Tag 3: Pointe de Pen-Hir & Tas de Pois (35 Min.)

70 m hohe Klippen, hochgelegene Bunker und 360°-Panorama auf die Iroise. Option Picknick mit Blick auf das Möwenballett.



Tag 4: Océanopolis, Brest (1 Std.)

Eintauchen in drei Pavillons (polar, tropisch, bretonisch). Rechnen Sie mit 4 Stunden Besuch, perfekt bei Regen.



Tag 5: Mittelalterliches Quimper (1 Std.)

Kathedrale Saint-Corentin, Fachwerkhäuser, Crêperien… und Einkauf von Fayencen. Am Abend gemütliche Rückkehr durch das Odet-Tal.



Tag 6: Locronan, Granitdorf (40 Min.)

Gepflasterte Straßen aus dem 15. Jahrhundert. Steigen Sie zur Ar Sonj-Kapelle hinauf für den Blick auf die Bucht.



Tag 7: Gourmand-Markt in der Cidrerie Rozavern (5 Min.)

Jeden Montagabend im Sommer, lokale Produzenten, Folk-Konzert und Verkostung von trockenem Cidre. Nehmen Sie eine Kiste mit: die handwerkliche Gärung ist top.



Tag 8: Côte de Granit Rose (Perros-Guirec) (2 Std. 30 Min.)

Lange Fahrt, aber wow-Faktor garantiert: rosafarbener Felsenchaos von Ploumanac'h, Leuchtturm von Mean Ruz, Zöllnerpfad… Vor der Rückkehr, Schwimmen in Trestraou.



Tag 9: Wald von Huelgoat (1 Std. 30 Min.)

Granitchaos, arthurische Legenden und zitternder Fels. Frische und schattige 7 km Runde; perfekt für die Mitte des Aufenthalts.



Tag 10: Pointe du Raz (1 Std. 30 Min.)

Kurs nach Westen! Wir gehen 4 km hin und zurück bis zum äußersten Punkt, gegenüber dem legendären Raz de Sein. Vor Ort, insgesamt 275 m Höhenunterschied: gute Schuhe einplanen.



Tag 11: Eingeschlossene Stadt Concarneau (1 Std. 20 Min.)

Spaziergang auf den Stadtmauern, frischer Fisch auf dem Morgenmarkt und Entspannung am Strand Les Sables-Blancs.



Tag 12: Insel Ouessant (30 Min. bis Camaret + Fähre 1 Std. 30 Min.)

Fahrradtour: 20 km Asphalt (flach) um den Leuchtturm von Créac'h, den Strand von Porz Doun und die Crêperie im Dorf zu erreichen. Letztes Boot um 18 Uhr.



Tag 13: Pointe des Espagnols (40 Min.)

Vauban-Ruinen, Panorama auf die Reede von Brest und rot glühender Sonnenuntergang. Kleiner Umweg zur Anse de l'Auberlac'h empfohlen.



Tag 14: Strand von Trez-Bellec (vor Ort)

Erholung: Paddle, Nickerchen und letzte Kouign-amann mit Blick aufs Meer.

Die Highlights von Finistère... und einige Zahlen

  • 166 km: Länge der kompletten Schleife des GR® 34 um die Halbinsel Crozon, in 8 Tagen für die Erfahrensten machbar.
  • 70 m: Höhe der Klippen von Pen-Hir, bevorzugter Spielplatz der Kletterer.
  • 115 Millionen Übernachtungen in der Bretagne im Jahr 2023 (historischer Rekord).
  • 500.000 Besucher jährlich geschätzt an der Pointe du Raz: Denken Sie daran, vor 10 Uhr oder nach 17 Uhr anzukommen, um die Ruhe zu genießen.
  • 300 Tage/Jahr: Durchschnittliche Windtage gemessen vor Ouessant (Hinweis für Segelbegeisterte!).

Vorbereitung auf den Aufenthalt: praktische Tipps

Fortbewegung: Das Auto bleibt unverzichtbar, aber planen Sie kleine kurvenreiche Strecken ein (30 km können 45 Minuten dauern). Im Sommer kostenpflichtiges Parken an großen Sehenswürdigkeiten; bevorzugen Sie Fahrgemeinschaften oder den Strand-Shuttle, wenn vorhanden.

Budget: Rechnen Sie mit 8-10 € für eine komplette Crêpe + eine Schale Cidre, 25 € für einen Kajakausflug, 28 € für den Eintritt in Océanopolis, 35-40 € Hin- und Rückfahrt mit der Fähre nach Ouessant (Fußgänger + vor Ort gemietetes Fahrrad).

Wetter: Ja, es kann dreimal am selben Tag regnen: Das ist auch das, was das magische Licht der Region ausmacht. Leichte Schichten übereinander tragen, anstatt einen dicken Mantel.

Nota Bene

GR34: Der als „Zöllnerpfad“ bekannte Küstenweg markiert mehr als 2.000 km rund um die Bretagne. Die Abschnitte von Crozon gehören zu den spektakulärsten, sind aber auch am meisten dem Wind ausgesetzt. Respektieren Sie die Dünenflora: Bleiben Sie auf dem Weg.

Gezeiten: Der Tidenhub kann in der Bucht von Douarnenez über 7 m betragen. Konsultieren Sie die Gezeitentabelle vor jeder Kajakfahrt oder jedem Badeausflug.

Fazit: Finistère, ein Geschmack von Wiederkommen

In vierzehn Tagen werden Sie fast das Ende der Welt (buchstäblich) gestreift haben, gesalzene Buttercrêpes gekostet und die Spuren der Zöllner, Korsaren… und sogar des legendären Königs Gralon verfolgt haben, des Gründers der sagenumwobenen, versunkenen Stadt Ys, die der Überlieferung nach immer noch unter den Wellen der Bucht von Douarnenez schlummern soll. Ein weiterer Grund, zurückzukehren: Wer weiß, vielleicht hören Sie eines stürmischen Abends die Glocken von Ys unter der Brandung läuten?

Anekdote: König Gralon, eine ikonische Figur der bretonischen Legenden, herrschte über Ys, bevor die Stadt unterging. Einige Erzähler verorten seinen Palast genau an der Stelle von Telgruc; ein Grund mehr, Ihrem Roadtrip einen mythischen Schauer hinzuzufügen!

Autor: Loïc
Copyright bild: Gralon : pointe de dinan / landes bretonne / le guern / locronan
Weitere Informationen: https://www.gralon.net/gralon.htm
Auf Französisch: Road trip dans le Finistère : 14 jours d’escapades iodées depuis la presqu’île de Crozon
Auf Englisch: Road trip in Finistère: 14 days of iodine-filled getaways starting from the Crozon peninsula
Auf Spanisch: Viaje por carretera en Finisterre: 14 días de escapadas llenas de yodo desde la península de Crozon.
Auf Italienisch: Viaggio on the road nel Finistère: 14 giorni di avventure iodate partendo dalla penisola di Crozon.
Restaurants: Was ist der grüne Michelin-Stern?
← Vorherige Restaurants: Was ist der grüne Michelin-Stern?