gralon
Kap Verde: Der Stressfreie Archipel, Der Abenteuer, Natur Und Menschliche Begegnungen Vereint

Kap Verde: Der Stressfreie Archipel, Der Abenteuer, Natur Und Menschliche Begegnungen Vereint

Brauchen Sie frische Luft, Salz und Landschaften, die eine Geschichte erzählen? Weniger als sechs Flugstunden entfernt entfaltet Kap Verde seine vulkanischen Pfade, blonden Dünen und das legendäre Mantra „no stress“. Perfekt, um abzuschalten, ohne auf Abenteuer zu verzichten.

Ein Hauch von Abenteuer... in Reichweite eines Flügels

Sechs Stunden Flug von Paris, eine minimale Zeitverschiebung (-2 h im Winter) und hoppla! Schon sind Sie zwischen Afrika, Atlantik und lusitanischen Einflüssen gelandet. Der Archipel hat im Jahr 2023 etwas mehr als eine Million Besucher empfangen, was einem Anstieg von 12 % im Vergleich zu 2022 entspricht, behält aber dank der Zerstreuung seiner Inseln eine Atmosphäre vom Ende der Welt bei. Hier tauscht man die touristische Checkliste gegen ein bewusst gelebtes slow life: Cafés im Klang der Morna, Inselüberquerungen mit der Fähre, Übernachtungen bei Einheimischen. Kap Verde genießt man langsam, mit Rucksack oder Kamera um die Schulter.

Zehn Inseln, zehn Temperamente: Schnelldurchlauf

Unmöglich, sie zu verwechseln!

  • Santo Antão: schwindelerregende Klippen und tropische Täler.
  • São Vicente: Mindelo, Kulturhauptstadt und geheime Strände.
  • Sal: rosa Salinen und schwereloses Baden.
  • Boa Vista: 22 km Strand in Santa Monica und 19.320 Schildkrötennester im Jahr 2024.
  • Santiago: historische Wiege, bunte Märkte, Serra Malagueta Park.
  • Fogo: ein aktiver Vulkan von 2829 m, schwarze Weinberge.
  • São Nicolau: Urwald und kein Massentourismus.
  • Brava: die Garteninsel, nur per Schiff erreichbar.
  • Maio: verschlafene Dörfer und rosa Salinen.
  • Santa Luzia: integrales Naturschutzgebiet, Besuche mit Erlaubnis.
So viele Charaktere wie Lavaströme: ideal, um eine maßgeschneiderte Reiseroute zu erstellen.

Santo Antão: die „Königin der Pfade“

Wanderer träumen davon, viele kehren dorthin zurück. Im Tal von Paúl stürzen Terrassenkulturen zum Ozean hinab, während die Grate von Fontainhas scheinbar im Nichts schweben. Es gibt mehr als 200 km markierte Wege, vom Familienpfad bis zu den Graten, die nur für geübte Waden geeignet sind. Bonus: die Gastfreundschaft der Grogue-Produzenten (ein handwerklicher Rum), die gerne die Türen ihrer „Trapiches“ öffnen. Kleine Kalorienpause, große Diskussionen über Zuckerrohr: Das ist Wandern auf kapverdische Art.

Fogo: einen aktiven Vulkan besteigen, einen Lavwein probieren.

Hier ist die Szenerie schwarz und mondartig. Der Pico do Fogo kann in 3 Stunden und 30 Minuten von Sportlichen bestiegen werden, etwas länger, wenn man anhält, um auf den Schlacken zu atmen (und zu bewundern). Oben angekommen, bietet sich ein 360°-Panorama auf den Atlantik. Auf dem Rückweg Halt in Chã das Caldeiras: 1000 Einwohner, zwei Krater und Weinreben, die in der Asche wachsen. Die Familienkeller bieten einen kräftigen Rotwein an, ein Zeugnis der lokalen Widerstandsfähigkeit nach dem Ausbruch von 2014. Ein Terroir wie kein anderes, buchstäblich aus dem Feuer geboren.

São Nicolau & Maio: der Luxus der Stille

Keine riesigen Resorts, keine lärmenden Bars. Auf São Nicolau durchquert man den Wald von Monte Gordo und gelangt dann zum felsigen Chaos von Carbeirinho – ein garantiertes Wow-Erlebnis. Maio hingegen bietet unberührte Strände, an denen man mehr Fischer als Strandtücher trifft. Mit dem Fahrrad erreicht man Calheta, unterhält sich mit den Handwerkern, die die traditionellen trajin-Mützen flechten, und vergisst das Konzept der Uhrzeit. Manche nennen es „Slow Travel“, hier spricht man einfach vom täglichen Leben.

Boa Vista: Von den Sahel-Dünen zur Schildkrötenaufzuchtstation

Stellen Sie sich eine Mini-Sahara vor, die auf dem Wasser liegt. Die Deserto de Viana bietet einen Spielplatz für Sandboarding oder minimalistische Fotografie. Weiter südlich erstreckt sich der Strand von Santa Monica über 22 km mit blondem Sand ohne Bebauung. Zwischen Juni und Oktober kommen die Unechten Karettschildkröten hierher, um ihre Eier zu legen: +90 % mehr Nester in fünf Jahren dank Schutzprogrammen. Von März bis Mai kann man auch Buckelwale vor der Küste beobachten. Ein lebendiger Biologieunterricht, zugänglich per Boot von Sal Rei aus.

Unter Wasser, ein anderer Planet

Tauchen zu kolonialen Wracks in São Vicente, Schnorcheln mit harmlosen Rochen und Haien in Sal, traditionelles Schleppangeln rund um Santiago... Der Archipel bestätigt seinen Ruf als ganzjähriges Wassersportparadies. Wassertemperatur: durchschnittlich 23 °C, Sichtweite im Sommer bis zu 30 m. Auch Anfänger kommen dank französischsprachiger Zentren und geschützter Lagunen auf ihre Kosten.

Verantwortungsbewusstes Reisen mit dem ITCV

Seit 2021 kennzeichnet das Instituto do Turismo de Cabo Verde umweltfreundliche Unterkünfte, finanziert Gemeinschaftswanderwege und strebt bis 2026 ein Wachstum von 25 % bei Natur-/Kulturreisen an. Konkret bedeutet das: Übernachtungen bei Einheimischen in Fajã d’Água (Brava), lokale Führer, die in der Biosphäre von Boa Vista ausgebildet sind, oder auch die Mülltrennung von Plastikabfällen auf den Wegen der Serra Malagueta. Reisen wird somit zu einem Akt der direkten Unterstützung der Inselgemeinschaften.

Bitte beachten

Das Klima ist halbtrocken und mild: 24 °C im Jahresdurchschnitt, etwas wärmer auf Sal und Boa Vista, kühler in den Höhenlagen von Fogo. Die lokale Währung ist der Kapverdische Escudo (1 € ? 110 CVE). Direktflüge von Paris nach Sal oder Praia dauern 5 Std. 45 Min. Keine Pflichtimpfungen, aber man sollte seine Sonnencreme nicht vergessen – die Sonne zeigt sich großzügig, auch unter den Passatwinden.

Autor: Loïc
Copyright bild: visit-caboverde
Weitere Informationen: https://www.visit-caboverde.com
Auf Französisch: Cap-Vert : l’archipel no stress qui réconcilie aventure, nature et rencontres humaines
Auf Englisch: Cape Verde: the no-stress archipelago that reconciles adventure, nature, and human encounters
Auf Spanisch: Cabo Verde: el archipiélago sin estrés que reconcilia aventura, naturaleza y encuentros humanos.
Auf Italienisch: Capo Verde: l'arcipelago no stress che concilia avventura, natura e incontri umani.
Ischia: ein Juwel vor der Küste von Neapel entdecken
← Vorherige Ischia: ein Juwel vor der Küste von Neapel entdecken