gralon
Harry Potter Studio Tour London 2026: Sichern Sie Sich Ihre Portion Magie Vor Allen Anderen!

Harry Potter Studio Tour London 2026: Sichern Sie Sich Ihre Portion Magie Vor Allen Anderen!

Lust, erneut oder zum ersten Mal hinter die Kulissen der beliebtesten Saga der Welt zu tauchen? Der Ticketverkauf 2026 für die Warner Bros. Studio Tour London – The Making of Harry Potter hat gerade begonnen, mit vier neuen Highlights und einer guten Portion Nostalgie. Man kann also sagen, dass die Tickets heiß begehrt sein werden...

Ein Ticketsystem, das schneller fliegt als ein Goldener Schnatz.

Seit seiner Eröffnung im Jahr 2012 hat der Studio Tour über 17 Millionen Besucher empfangen. Laut den neuesten Zahlen* generiert die Attraktion fast 1 Milliarde Pfund an wirtschaftlichen Auswirkungen für die Region London. Kein Wunder also, dass die Zeitfenster sehr (sehr) schnell ausgebucht sind: 96 % der 46.000 TripAdvisor-Bewertungen bewerten sie als „ausgezeichnet“ oder „sehr gut“. Eine kleine Erinnerung: Die Tickets werden ausschließlich online verkauft, sind datiert und mit einer Uhrzeit versehen. Mit anderen Worten, wenn Sie 2026 ins Auge fassen, sollten Sie lieber früher als später klicken... und ein Budget von etwa 53 £ pro Erwachsenem einplanen (Tarif 2024, Änderungen vorbehalten).

Magische Missetaten: Die Weasley-Zwillinge zeigen ihre Show

Vom 24. Januar bis zum 27. April 2026 steht die Studio Tour im Zeichen von Scherzen und Streichen. Die Große Halle verwandelt sich in einen Prüfungsraum für Z.A.G.s (diese Prüfungen, die genauso stressig sind wie das Abitur), bevor sie unter den Feuerwerkskörpern von Fred und George explodiert.

  • Launische Pulte, die Pergamente ausspucken;
  • Der berühmte schwebende Kuchen von Tante Petunia;
  • Die fliegenden Briefe von Hogwarts (Achtung vor dem Postboten!)…
Das Sahnehäubchen auf dem Butterbier: Die Szene, in der Neville von den Cornish Pixies geplagt wird, wird nachgespielt – perfekt für eure Instagram-Stories.

Ein Sommerjubiläum zum 25-jährigen Bestehen von „Harry Potter und der Stein der Weisen“.

Vom 7. Mai bis 7. September 2026 feiert die Saga ein Vierteljahrhundert. Ja, schon. Auf dem Programm stehen: neue Attraktion, unveröffentlichte Kulissen und speziell für diesen Anlass enthüllte Drehgeheimnisse. Die Teams bewahren das Geheimnis, aber es wird gemunkelt, dass ein noch nie gesehener Abschnitt der Winkelgasse aus den Schubladen geholt werden könnte. Als Bonus gibt es interaktive Animationen und – Spannung – ein Augenzwinkern zur allerersten Filmszene. Bereiten Sie Ihre Taschentücher vor, die Kombination aus Nostalgie + Magie verspricht, die Fans der ersten Stunde zu berühren.

Die Mächte des Bösen: garantierte Schauer zum Schulanfang

Wenn die Tage kürzer werden, treten die Todesser auf den Plan! Vom 16. September bis 8. November 2026 schmückt sich die Große Halle mit schwebenden Kürbissen im Halloween-Stil. Zwischen zwei Bissen vom Buffet (gerösteter Kürbis oder Schokofrosch?) stellen Sie sich einem Dementor in einem Mini-Duell, das von den Animateuren betreut wird. Die Mutigsten werden der Spur des Dunklen Mals mit einem Aktivitätenpass folgen. Fun Fact: Im Jahr 2023 hatte die Dark Arts Edition die Besucherzahlen in dieser ansonsten ruhigen Zeit um 18 % steigen lassen – die Studios setzen also große Hoffnungen auf die Ausgabe 2026.

Hogwarts im Schnee: Weihnachten vor der Zeit (oder danach)

Vom 14. November 2026 bis zum 17. Januar 2027 wird das gesamte Gelände mit einem glitzernden weißen Mantel bedeckt, der mit denselben mikrofeinen Salzflocken nachgebildet wird, die bei Dreharbeiten verwendet werden.

Die Highlights:

  • Der XXL-Weihnachtsbaum im Zentrum der Großen Halle;
  • Der handgestrickte Pullover, den Harry von Molly Weasley geschenkt bekommt;
  • Die Winkelgasse im „Weihnachtseinkaufs“-Look (warme Lichter, gefrorene Schaufenster);
  • Das verschneite Hogwarts-Modell, ein wahrer Selfie-Magnet.
Ergebnis: eine zauberhafte Kulisse, die im vergangenen Jahr 42 % der Besucher dazu veranlasste, ihren Aufenthalt um mehr als eine Stunde zu verlängern.

Ständige Erinnerungen: Was Sie auf keinen Fall verpassen sollten

Zwischen zwei thematischen Saisons lohnt sich der klassische Besuch bereits. Man durchstreift weiterhin die Gringotts-Bank, mit ihrem Marmor und ihren animatronischen Kobolden, schleicht sich in den Verbotenen Wald (Aragog hat keinen Tag gealtert) und öffnet die Tür des Hogwarts-Expresses für eine fotogene Reise zwischen zwei Waggons. Technikbegeisterte lieben die Werkstatt für Spezialeffekte, wo man lernt, den Tarnumhang zu benutzen (Spoiler: es ist ein Greenscreen).

Die Hexpedition organisieren: Gebrauchsanweisung

Wie kommt man dorthin? Die Studio-Tour befindet sich in Leavesden, 20 Minuten mit dem Zug von London Euston nach Watford Junction, dann 15 Minuten mit dem Shuttle.

Dauer des Besuchs: mindestens 4 Stunden einplanen, 6 Stunden, wenn Sie bummeln.

Durchschnittliches Budget für eine Familie mit 4 Personen (2024):

  • Tickets: 2 Erwachsene + 2 Kinder? 180 £
  • Transport London Euston – Watford Junction Hin- und Rückfahrt: 50 £
  • Extras (Fotos, Mahlzeiten): 60 £
Also etwa 290 £, ohne Unterkunft.

Die wirtschaftlichen Auswirkungen eines kulturellen Phänomens

Mit einem geschätzten Markenwert von über 25 Milliarden Dollar übertrifft Harry Potter nun historische Lizenzen wie Star Trek. Allein im Vereinigten Königreich wiegt der „magische Tourismussektor“ mehr als 450 Millionen Pfund pro Jahr. Die Studio-Tour macht den größten Anteil aus, aber es gibt auch die Tour zu den Drehorten (Oxford, Lacock, Gloucester…) und natürlich den Platform 9¾-Shop in King’s Cross, der an Spitzenwochenenden durchschnittlich alle 48 Sekunden einen Gryffindor-Schal verkauft.

Einige Ideen, um Ihren Aufenthalt in London zu vervollständigen.

• Besuchen Sie den MinaLima Store in Soho, um die echten "Wanted"-Drucke aus Azkaban zu bewundern.
• Buchen Sie einen "Potion Cocktail Class" im The Cauldron, einem Geek-Pub, in dem man sein eigenes dampfendes Getränk brauen kann.
• Schlendern Sie durch den Leadenhall Market, alias die Winkelgasse im ersten Film.

Tipp: Der London Pass deckt nicht die Studio Tour ab, bietet aber Ermäßigungen auf Züge nach Watford Junction.

Fazit: Bereit für eine Fahrt mit dem Fahrenden Ritter?

2026 verspricht das Jahr aller Zaubersprüche für die Fans des Zauberers mit Brille zu werden. Von Weasley-Streichen über Hogwarts-Schneeflocken bis hin zu einem emotional geladenen Jubiläumssommer setzt die Studio-Tour ihre Expansion fort, ohne jemals ihre Seele zu verlieren.

Also schnappen wir uns unseren Schokofrosch, entstauben unseren Zauberstab und reservieren – bevor die Plätze wie durch Zauberei verschwinden.

Nota Bene

B.U.S.E. steht für „Brevet Universel de Sorcellerie Élémentaire“. Diese Prüfungen, das Äquivalent zu unseren Abiturprüfungen, werden von den Schülern von Hogwarts im 5. Jahr abgelegt. Ein kleiner amüsanter Wink für diejenigen, die derzeit für ihr Abitur lernen!

Autor: Loïc
Copyright bild: harry potter tour
Weitere Informationen: https://www.wbstudiotour.co.uk
Auf Französisch: Studio Tour Harry Potter Londres 2026 : réservez votre dose de magie avant tout le monde !
Auf Englisch: Harry Potter Studio Tour London 2026: Book your dose of magic before everyone else!
Auf Spanisch: Tour de Estudio Harry Potter Londres 2026: ¡reserve su dosis de magia antes que nadie!
Auf Italienisch: Tour degli Studi Harry Potter Londra 2026: prenotate la vostra dose di magia prima di tutti!
Halloween: Die Figur des Dracula in 5 Fragen
← Vorherige Halloween: Die Figur des Dracula in 5 Fragen