gralon
Ziel Japan! : Der Schritt-für-schritt-leitfaden Zum Erlernen Der Japanischen Sprache (und Zum Träumen Von Archipelen)

Ziel Japan! : Der Schritt-für-schritt-leitfaden Zum Erlernen Der Japanischen Sprache (und Zum Träumen Von Archipelen)

Lust, Japanisch zu lernen, ohne den "strengen Klassenraum" betreten zu müssen? Gute Nachricht: Ein ebenso klares wie inspirierendes Lehrbuch ist gerade erschienen. Sein Name: Ziel Japan!, und es hat alles, um DAS Jahresendgeschenk für Fans der japanischen Kultur... und für Neugierige auf sprachliche Neuheiten zu werden.

Japan, das neue kulturelle Eldorado der Franzosen

Seit etwa einem Jahrzehnt lässt der Archipel das Herz Frankreichs höher schlagen. Zwischen dem Manga-Boom, der Sushi-Welle, Ramen und der Begeisterung für Sakura-Reisen im Frühling war Japan noch nie so nah ... selbst bei 9710 km Entfernung von Paris. Im Jahr 2023 gaben über 1,3 Millionen Franzosen an, regelmäßig japanische Kulturinhalte zu konsumieren (Anime, J-Pop, Drama). Das Ergebnis: Die Japanischkurse sind in vielen Vereinen ausgebucht, während die Universitäten ihre Studentenzahlen in fünf Jahren um +18 % steigen sehen. Kurz gesagt: Es war an der Zeit, eine eigene, zugängliche und vor allem motivierende Methode zur Verfügung zu haben.

Ein Handbuch konzipiert als eine zehnmonatige Reise

Vergessen Sie die mit trockener Grammatik vollgestopften Universitätskurse. Ziel Japan! erstreckt sich über "zehn Monate" Lernen, also ein realistischer Zeitplan für diejenigen, die arbeiten, studieren oder... abends Animes binge-watchen.
Jeder Monat bietet:

  • einen thematischen Wortschatz-Fokus (sich vorstellen, Ramen bestellen, nach dem Weg fragen...)
  • veranschaulichte Grammatikpunkte, oft mit Dialogen aus dem Alltag in Tokio
  • einen Kulturabschnitt (Kalligrafie, Tanabata-Fest, Unternehmensbräuche usw.)
Am Ende der Periode soll der Lernende 300 Kanji beherrschen, die beiden Silbenschriften lesen und ein einfaches Gespräch führen können. Ambitioniert? Ja, aber gut strukturiert.

Wer ist Sophie Thomas? Porträt einer Kulturvermittlerin

Hinter dem Werk steht eine Bretonin, die acht Jahre in Kyoto gelebt hat: Sophie Thomas, Gründerin der Website Cours-de-japonais.com (10.000 aktive Mitglieder).

Polyglott, zertifizierte Lehrerin mit JLPT N1, plädiert sie für "ein organisches Lernen, bei dem das Wort immer mit einem Bild, einem Klang, einem Geruch von gegrilltem Mochi verbunden ist".

Anders gesagt: kein steriles Auswendiglernen, sondern praxisnahes Lernen. Die Studenten ihrer Plattform loben ihren spritzigen Ton, der manchmal mit sehr... japanischen Onomatopöien gespickt ist (ein kleines *dokidoki*, um zu sagen, dass man Lampenfieber hat, verändert alles!).

Eine fortschreitende und spielerische Methode

Das Buch wechselt zwischen schriftlichen Übungen, QR-Codes, die zu nativen Podcasts führen, und kleinen Spielen: Wortsuchen in Hiragana, Karten zum Wiederholen der Partikeln... Eyrolles hat auf das Layout geachtet: sanfte Farben, kawaii-Piktogramme, die aber nicht kitschig sind, und dickes Papier, das den Kalligrafie-Marker aushält.

Es gibt sogar monatliche Herausforderungen (sein erstes Haiku schreiben, einen Matcha-Latte in der Originalsprache bestellen, eine Postkarte an einen japanischen Brieffreund senden). So wird das lästige Lernen zu einem angenehmen Treffen.

Eintauchen in den japanischen Geist, Seite für Seite

Jenseits der Sprache vermittelt das Werk ein Bündel kultureller Informationen. Wussten Sie, dass das Emoji ? "Onigiri" genannt wird und eine schnelle Mittagspause symbolisiert? Dass die Position der Hachi (Essstäbchen) in der Schale den Grad der Höflichkeit am Tisch verändern kann? Oder dass der Bahnhof Shinjuku täglich 3,6 Millionen Passagiere zählt? All diese kulturellen Hinweise helfen, Fettnäpfchen bei einer zukünftigen Reise zu vermeiden.

Warum Japanisch im Jahr 2025 lernen? Einige Zahlen

• Der weltweite Manga-Inhaltsmarkt ist 2022 um mehr als 12 % gestiegen und hat die Nachfrage nach Übersetzungen und Anpassungen angekurbelt.
• Laut der UNESCO ist Japan der viertgrößte Investor in Forschung und Entwicklung, was mehrsprachigen Profilen berufliche Möglichkeiten bietet.
• In Frankreich hat sich die Anzahl der JLPT-Zertifizierungen in fünf Jahren verdoppelt (nahezu 8000 Kandidaten im Jahr 2023). Es versteht sich von selbst, dass das Beherrschen der Sprache Türen öffnet, sei es für akademischen Austausch, Gaming-Karrieren oder touristische Erfahrungen abseits der ausgetretenen Pfade.

Ein Weihnachtsgeschenk, das sich von Mangas unterscheidet (sie aber ergänzt).

Der Erscheinungstermin Ende August kommt wie gerufen: die Zeit der Geschenkelisten. Ziel Japan!, verkauft für 22,90 €, liegt unter dem Weihnachtsbaum neben den Bänden von *Demon Slayer*. Das schlagende Argument? Nicht nur ein einfaches Objekt zu verschenken, sondern das Versprechen einer dauerhaften Fähigkeit. In einer Zeit, in der 64 % der Dreißigjährigen es vorziehen, „eine Erfahrung zu erleben“ statt ein Produkt zu erhalten (IFOP-Studie 2023), erfüllt das Buch eindeutig das Kriterium Lernvergnügen.

Wie kann man es bekommen? (+ digitale Boni)

Verfügbar im Buchhandel, auf den üblichen Plattformen und natürlich bei Eyrolles.com, bietet das Handbuch eine Papier- und eine E-Pub-Version an. Käufer schalten über einen Code einen Online-Bereich frei: MP3-Audios, Videos zur Kanji-Zeichnung, interaktive Quiz und ein Mini-Forum, das von Sophies Team moderiert wird. Praktisch, um DIE Frage zu stellen, die klemmt (ja, der Partikel "wa" kann verrückt machen).

Hinweis: Kanji, Hiragana, Katakana... was ist das?

Japanisch wird durch drei komplementäre Schriftsysteme geschrieben:


  • Die Hiragana: 46 grundlegende Silben, ideal für Anfänger.

  • Die Katakana: das gleiche Prinzip, aber für Wörter ausländischen Ursprungs reserviert.

  • Die Kanji: chinesische Ideogramme, mehrere Tausend, aber 2136 reichen aus, um eine Zeitung zu lesen.


Auf den ersten Blick mag es beängstigend wirken, doch die visuelle Logik überzeugt letztendlich (versprochen, wir haben es getestet!). Das Buch folgt dieser natürlichen Reihenfolge: zuerst die Silbenschriften, dann die schrittweise Einführung der häufigsten Kanji.

Autor: Loïc
Copyright bild: Objectif Japon
Weitere Informationen: https://cours-de-japonais.com/
Auf Französisch: Objectif Japon ! : le guide pas à pas pour apprendre le japonais (et rêver d'archipels)
Auf Englisch: Japan Bound!: The Step-by-Step Guide to Learning Japanese (and Dreaming of Archipelagos)
Auf Spanisch: ¡Objetivo Japón!: la guía paso a paso para aprender japonés (y soñar con archipiélagos)
Auf Italienisch: Obiettivo Giappone!: la guida passo dopo passo per imparare il giapponese (e sognare arcipelaghi)
ZEvent: Der wohltätige Marathon kehrt auf Twitch zurück
← Vorherige ZEvent: Der wohltätige Marathon kehrt auf Twitch zurück