Véraison-fest 2025: Drei Mittelalterliche Und Epikureische Tage In Châteauneuf-du-pape
Lust auf ein zeitloses Wochenende, ein Glas Châteauneuf in der Hand und das Klirren von Rüstungen im Hintergrund? Auf zur Fête de la Véraison, die dieses Jahr ihren 40. Geburtstag feiert!
Ein symbolisches Jubiläum: 40 Jahre mittelalterliche Leidenschaft
Vom 1. bis 3. August 2025 kleidet sich Châteauneuf-du-Pape in sein Festgewand, um die 40. Ausgabe der Véraison zu feiern (ja, zwei Covid-Jahre haben die Zählung durcheinandergebracht). Diese Veranstaltung, die 1985 ins Leben gerufen wurde, ist heute eine der ältesten mittelalterlichen Feste Frankreichs. Die Gelegenheit ist doppelt: eine Hommage an Papst Clemens VI. – der im 14. Jahrhundert die Festung besuchte – und ein Gruß an die Schlüsselperiode, in der die Trauben in den Weinbergen erröten. Ein historischer und önologischer Augenzwinkern, das perfekt zur DNA des Dorfes passt.
Die Véraison: Wenn der Weinberg auf das Mittelalter trifft
Der Begriff „Véraison“ bezeichnet den Zeitpunkt, an dem die Beere ihre Farbe wechselt, ein Zeichen dafür, dass die Reife naht. In den Reihen von Grenache und Syrah wechseln die Trauben von Grün zu Purpur; in den gepflasterten Gassen wechseln die Besucher vom 21. ins 14. Jahrhundert. Jedes erste Wochenende im August drängen sich über 20.000 Neugierige (Zahl 2023, Fremdenverkehrsamt), um Umzüge, Turniere und Stände zu bewundern. Mit fast 10 Millionen Weintouristen pro Jahr in Frankreich profitiert Châteauneuf von einem wachsenden Interesse an Erlebnissen, die Terroir, Kulturerbe und lebendiges Schauspiel verbinden.
Ein XXL-Programm, um durch die Zeit zu reisen.
- Mittelalterlicher Markt mit 100 Ständen (10-22 Uhr)
- Ritterlager, Münzprägewerkstätten, Armbrustvorführungen
- Musikalische Umzüge: Schottische Dudelsäcke des Claymor Clan, Reigen der Cie Saboï…
- Großes Abschlussfeuerwerk am Sonntag um 21:30 Uhr
Von morgens bis abends werden die Gassen von keltischen Trommeln, dem Knistern der Glut und dem Lachen frisch geschlagener Kinder widerhallen.
Drei Tage völliges Eintauchen (selbst die Händler machen mit).
Verkostung am Brunnen: der epikureische Geist von Châteauneuf
Es ist unmöglich, über Véraison zu sprechen, ohne den mythischen AOC Châteauneuf-du-Pape zu erwähnen. Mit Ihrem „Eintritts-Degustationsarmband“ (10 € für drei Tage, Glas inklusive) können Sie die Weine von über 20 Weingütern probieren: kraftvolle Rote, überraschende Weiße, Parzellen-Cuvées... Alles natürlich in Maßen. Laut Inter Rhône exportiert das lokale Weingebiet 60 % seiner Produktion; dieses Fest ist also eine seltene Gelegenheit, vor Ort zu genießen und direkt mit den Winzern zu sprechen.
13 Truppen, um Feuer zu entfachen – manchmal buchstäblich
Zwischen zwei Schlucken ist es unmöglich, sich zu langweilen! Die Faunen von Arteflammes springen umher, die Baladins de Méliador speien Feuer und die Miliz von Sembadelle wacht über die Stadt. Eine besondere Erwähnung verdienen die Compagnons du Gras Jambon, Könige der Renaissance-Gaudi, deren Konzert am Samstagabend verspricht, die Pflastersteine des Place de la Fontaine zum Tanzen zu bringen.
Ein entschieden familiäres Fest
Châteauneuf denkt auch an die Jüngsten: pädagogischer Bauernhof, Ritterschläge, Holzspiele, Workshops zur Pflanzenfärbung... So viele Aktivitäten, die Familien begeistern (42 % des Publikums im letzten Jahr). Kinderwagen können sich problemlos bewegen, und mehrere kostenlose Parkplätze umgeben das Dorfzentrum.
Praktische Informationen: Preise, Zugang, Tipps
Preise: 5 € für das einfache Armband (gültig für 3 Tage), kostenlos für unter 18-Jährige. Vorverkauf Verkostung für 6 € bis zum 31.07 im Tourismusbüro – clever! Die A7 und der TGV-Bahnhof Avignon (20 Min. mit dem Auto) erleichtern die Anreise aus Lyon, Paris oder Marseille. Denken Sie an Fahrgemeinschaften; ein spezieller BlaBlaCar-Parkplatz ist am Südeingang vorgesehen.
Schlemmen: von der Glut zum riesigen Grill.
In diesem Jahr heißt die Neuheit, die die Geschmacksnerven verrückt macht, Das Festmahl der Alpen.
Auf der Speisekarte: Spanferkel am Drehspieß geröstet, vergessene Gemüse im Riesensmoker geräuchert und Saucen mit lokalem Honig.
Fügen Sie die Tavernen Panisso und mittelalterlich hinzu, und Sie erhalten ein vollständiges Geschmackserlebnis, vom frischen Weißwein bis zur altmodischen Waffel.
Ende unter den provenzalischen Sternen
Sonntag, 21 Uhr: Alle Truppen versammeln sich für einen letzten Umzug. Es wird gesungen (das offizielle Lied von Guy Bonnet wird im Chor wiederholt), man stößt an, dann erhellt ein Feuerwerk den Himmel; die Ruine des Schlosses dient als Kulisse und spiegelt sich im Rhône wider. Man kehrt mit Erinnerungen, Gewürzen, manchmal ein paar Flaschen... und dem Wunsch zurück, im nächsten Jahr wiederzukommen.
Nota Bene: Die Véraison zieht viele Menschen an; bevorzugen Sie bequeme Schuhe und planen Sie einen Hut ein (die Durchschnittstemperatur Anfang August liegt laut Météo France zehn Jahre in Folge bei 32 °C).