gralon
Die Pointus In Port-cros 2025: Kurs Auf Ein Zeitloses Wochenende Im Mittelmeer

Die Pointus In Port-cros 2025: Kurs Auf Ein Zeitloses Wochenende Im Mittelmeer

Gestreiftes Shirt auf dem Rücken, salzige Brise im Haar: Am 13. und 14. September 2025 rollt die Insel Port-Cros den blauen Teppich für die berühmten „Pointus“ aus. Zwei Tage, um in der Zeit zurückzureisen, im Klang der Wanten zu schwingen und ein Erbe zu feiern, das nach Harz und Gischt duftet.

Port-Cros: ein bewahrtes mediterranes Juwel

Eingebettet zwischen Hyères und Le Lavandou, vereint die Insel Port-Cros – das pulsierende Herz eines Nationalparks seit 1963 – bewaldete Klippen, durchsichtige Buchten und nach Aleppo-Kiefer duftende Pfade. Hier gibt es keine Straßen oder Autos: Man bewegt sich zu Fuß, mit Flossen... oder in einem Pointu! Dieser geschützte Rahmen zieht fast 350.000 Besucher pro Jahr an, bleibt aber eine der am besten erhaltenen Küstenzonen Frankreichs (IFREMER-Index 2023). Die Szene ist also ideal für eine Retro-Reise, ohne die Orte zu verfälschen.

Die „Pointus“: Schwimmende Ikonen der Provence

Diese schlanken Fischerboote – barquettes marseillaises, gourses, tartanes oder auch mourres de pouar – durchkreuzen unsere Küsten seit dem 18. Jahrhundert. Ihr hochgezogener Bug, ihre in Form eines Tintenfisches gestaltete Wetterfahne und ihre kräftigen Farben (Ocker, Türkis, Karmin) sind zur Postkarte des Mittelmeers geworden. Laut der Fédération du Patrimoine Maritime gibt es noch etwa tausend von ihnen in fahrbereitem Zustand an der Südküste, davon 40 % allein im Var. Am 13. und 14. September werden etwa hundert von ihnen in Port-Cros vor Anker gehen – eine absichtlich begrenzte Anzahl, um die Kapazität des Hafens zu respektieren.

Ein 100 % Vintage-Programm am 13. & 14. September 2025

  • Samstagmorgen, 9 Uhr: Ankunft der kostümierten Besatzungen, Foto- und Kunstausstellung, Besichtigung des Forts von Estissac.
  • 14:30 Uhr: Nautische Parade in der Bucht, Manöver- und Präzisionswettbewerb.
  • 17 Uhr: Pétanque-Turnier (denn die Provence ohne Boulekugeln ist nicht die Provence!).
  • 21 Uhr: Live-Konzert auf dem Kai, spezielle Rückfahrt nach Hyères um 23 Uhr.
  • Sonntagmorgen, 10 Uhr: Große Rundfahrt um die Insel Bagaud, begleitet – wenn alles gut geht – vom Bagad der Marine Nationale.
  • 12 Uhr: Preisverleihung für das außergewöhnlichste Pointu & offizieller Abschluss.

Eleganzwettbewerb: Jetzt sind Sie dran!

Hier beschränkt man sich nicht nur auf das Bewundern: Das Publikum ist eingeladen, ein Matrosenshirt, eine Seemannsmütze oder ein gebundenes Halstuch anzuziehen. Eine reisende Jury wird das originellste oder raffinierteste Outfit ausfindig machen. Zu gewinnen gibt es einen 100 % varoisischen Gourmetkorb und – vor allem – den Stolz, auf Instagram (#PointumentVôtre) geglänzt zu haben. Fun Fact: Bei ähnlichen Veranstaltungen in Sanary oder La Ciotat halten sich über 60 % der Besucher an den Dresscode, was die Anzahl der geteilten Fotos um 25 % erhöht (Zahlen von Atout France 2022).

Manöverherausforderungen: Präzision im Millimeterbereich

Ein Pointu anzulegen ist eine Kunst: kurzes Ruder, langer Kiel, keine Elektronik. Die Besatzungen müssen einen markierten Kurs absolvieren, rückwärts rudern und dann eine Boje mit dem Lasso einfangen. Stoppuhr, Applausmesser und gute Laune bestimmen den Sieger. Für Neulinge gibt es kommentierte Vorführungen, die das lateinische Rigg, die Rumpffarben, die Kalfattechnik erklären... man geht weniger unwissend, als man gekommen ist!

Rund um die Insel Bagaud: Wagen Sie es, an Bord zu gehen

Am Sonntag werden einige ausgeloste Besucher an Bord gehen, um eine 2,5 Meilen lange Prozession um die vollständig geschützte Insel Bagaud zu machen. Beobachtung von Gelbschnabel-Sturmtauchern, kobaltblaues Wasser, Stille nur vom Plätschern gestört... ein seltenes Privileg. Laut einer WWF-Studie liegt die Wahrscheinlichkeit, in diesem Gebiet einen Zackenbarsch oder eine große Steckmuschel zu sehen, in der Hochsaison bei 65 % – nationaler Rekord.

Ein Konzert unter den Sternen, um den Sommer zu verlängern.

Am Abend des 13. September wird die Bühne am Südkai eine Pop-Folk-Band mit maritimen Akzenten empfangen (Programm in Arbeit). Die Terrassen von L’Anse de Port-Cros, Sun Bistrot und des Manoirs werden Lampions aufstellen, während sich der Mond auf den lackierten Rümpfen spiegelt. Garantierte stimmungsvolle Seemannskneipen-Atmosphäre. Die TLV-Nachtfähre legt um 23 Uhr ab, gerade genug Zeit, um noch ein wenig zu summen.

Teilnahmebedingungen: Eigentümer & Besucher

Besitzen Sie ein Pointu? Die Anmeldung ist kostenlos, Liegeplatz am Steg inklusive, Mittag- und Abendessen für zwei Besatzungsmitglieder inbegriffen (Anmeldeschluss: 3. September 2025).

Für Besucher: Regelmäßige Abfahrten von Hyères und Le Lavandou. Spezielle „Spätrückkehr“-Angebote sind in Verhandlung – bleiben Sie dran. Tipp: Buchen Sie die Unterkunft frühzeitig, die Insel hat nur etwa hundert Gästebetten.

5 gute Gründe, das Ereignis nicht zu verpassen

  • Lebendiges Erbe: 100 versammelte „Pointus“ zu sehen, ist so selten wie ein Schwarm Delfine am Horizont.
  • Immersives Erlebnis: Sie werden zum Akteur, nicht nur zum einfachen Zuschauer.
  • Milde Nachsaison: Im September flirtet das Wasser noch mit 24 °C und der Andrang sinkt um 30 % (CRT PACA).
  • Geschützte Umgebung: Die frische Luft ohne motorisierten Lärm zu atmen, ist unbezahlbar.
  • Freier Eintritt: Abgesehen von der Überfahrt ist alles kostenlos – sowohl Animationen als auch Konzerte.

Praktische Informationen: Shuttlebusse, Unterkünfte, umweltfreundliche Maßnahmen

Zugang: TLV und Îles d’Or, 40 Minuten Überfahrt von Hyères, 30 Minuten von Le Lavandou.
Unterkunft: Hotels, Gästezimmer und Ankern erlaubt an ökologischen Bojen (Reservierung empfohlen).
Umweltverantwortung: Abfallentsorgung, biologisch abbaubare Produkte, keine Muschelsammlung. Der Park erinnert daran, dass 80 % der Seegraswiesen der Posidonia im Var bereits zurückgegangen sind; jeder falsch gesetzte Anker zerstört 6 m² Pflanzen (Quelle: Ifremer 2024).

Nota Bene: Kleines Lexikon des Fachjargons

  • Kalfatern: Vorgang, bei dem die Planken mit Baumwolle und Pech abgedichtet werden.
  • Lateiner: Dreieckiges Segel, das an einem Holzantenne befestigt ist, typisch für Mittelmeerschiffe.
  • Mourre de pouar: Wörtlich „Schweineschnauze“, bezeichnet den abgerundeten Bug eines Typs von varoisischem Boot.
  • Gourse: Vom italienischen Gozzo inspirierter Spitz, breiter, ideal für den kleinen Fischfang.
Dieses Fachjargon macht Sie zu einem perfekten alten Seewolf... auf Instagram!

Autor: Loïc
Copyright bild: pontus port cros
Weitere Informationen: https://www.pointus-portcros.fr
Auf Französisch: Les Pointus à Port-Cros 2025 : cap sur un week-end hors du temps en Méditerranée
Auf Englisch: Pointus at Port-Cros 2025: Heading for a Timeless Weekend in the Mediterranean
Auf Spanisch: Los Pointus en Port-Cros 2025: rumbo a un fin de semana fuera del tiempo en el Mediterráneo.
Auf Italienisch: I Pointus a Port-Cros 2025: rotta verso un fine settimana fuori dal tempo nel Mediterraneo
Die Pierra Menta: ein mythischer Lauf im Herzen des Beaufortain
← Vorherige Die Pierra Menta: ein mythischer Lauf im Herzen des Beaufortain