Monument Jeu D’enfant: 18. & 19. Oktober 2025, 58 Schmuckstücke Des Kulturerbes Werden Zu Abenteuerspielplätzen.

Und wenn Ihre Kleinen für ein Wochenende zu Rittern, Alchemisten oder mittelalterlichen Tänzern würden? Am 18. und 19. Oktober verwandelt <b>Monument Jeu d’Enfant</b> 58 nationale Denkmäler in riesige kulturelle Sandkästen. Folgen Sie dem Führer!

Ein unverzichtbarer Termin der Allerheiligenferien.

Seit über zwanzig Jahren nutzt das Centre des monuments nationaux (CMN) das erste Wochenende der Herbstferien, um Familien den roten Teppich auszurollen. Letztes Jahr zog dieser Termin fast 120.000 Besucher an, davon 65 % Kinder unter 12 Jahren (Quelle: CMN). Im Jahr 2025 plant die Einrichtung noch größer: 58 Standorte werden mobilisiert, vom Panthéon bis zur Villa Cavrois und der Abtei Mont-Saint-Michel. Ziel? Die Neugier wecken und die Begeisterung für das Kulturerbe vermitteln durch Spiel, Emotion und Überraschung.

Maßgeschneiderte Aktivitäten (und kostenlos für unter 26-Jährige!)

Pferdeshows, Lego®-Workshops, mittelalterliche Bälle, sensorische Kartografie, wissenschaftliche Experimente… Unmöglich, alles aufzulisten! Der gemeinsame Punkt: eine aktive Immersion, bei der das Kind zum Akteur wird.

In der Kathedrale von Besançon flüstert Dame Horloge ihre Legenden in 45 Minuten.Auf dem Schloss Bouges (Indre) vereint die Arvak-Kompanie Voltigieren und Komödie.In Glanum (Bouches-du-Rhône) werden natürliche Pigmente verwendet, um eine kaiserliche Kröte zu malen.

Guter Plan: Der Eintritt ist im Erwachsenenticket inbegriffen und für unter 26-Jährige zu 100 % kostenlos, ein Glücksfall, wenn man bedenkt, dass 72 % der Haushalte während der kurzen Ferien nach erschwinglichen kulturellen Ausflügen suchen (Barometer Familien & Freizeit 2023).

Ein Express-Rundgang durch Frankreich: Wohin mit Ihrer Familie?

Es ist nicht nötig, die Hälfte des Landes zu durchqueren: Es gibt sicherlich ein teilnehmendes Denkmal weniger als eine Stunde von Ihnen entfernt. Île-de-France? Gehen Sie zum Château de Vincennes und seinem „Vogeltanz“ im Stil eines Papierfensters. Hauts-de-France? Die Villa Cavrois bietet einen „Archi-texturé“-Workshop in leuchtenden Farben an. Occitanie? Die Mauern von Carcassonne sind mit imaginären Herbarien geschmückt. Und wenn Sie in der Bretagne vorbeikommen, verwandelt die Säule der Großen Armee in Wimille die Kinder in sensorische Detektive. Kurz gesagt, die Karte des CMN ähnelt einer riesigen Schatzsuche.

Warum Ihre Kinder es lieben werden (und Sie auch)

Die Neurowissenschaften bestätigen: Wir behalten 90 % von dem, was wir tun, im Vergleich zu nur 10 % von dem, was wir lesen. Indem das Kind ins Zentrum des Handelns gestellt wird, erfüllt Monument Jeu d’Enfant alle Kriterien: aktives Lernen, Geselligkeit, Kreativität. Für die Eltern bedeutet das ein schlüsselfertiges Wochenende: vereinfachte Logistik, professionelle Betreuung, kontrollierte Kosten. Besonders erwähnenswert ist der „Passion Monuments“ (45 € pro Jahr), der unbegrenzten Zugang zu 100 Stätten bietet: rentabel ab dem dritten Besuch.

Ein Blick auf drei Juwelen, die man nicht verpassen sollte

1. Abtei von Thoronet (Var): Zwei falsche Führer, Michel & Michel, beleuchten die Zisterziensergeschichte im Stand-up-Stil neu (1 Stunde 30 Minuten Lachgarantie).2. Palais du Tau (Reims): Einführung in die Kunst der Glasmalerei für Kinder von 4 bis 12 Jahren, ein leuchtendes Echo auf die Rosen der Kathedrale.3. Schloss Aulteribe (Puy-de-Dôme): „Rotes Herz“, ein Marionetten-Musik-Märchen ab 6 Monaten – selten für die ganz Kleinen.

Wie Sie Ihren Kulturerbe-Ausflug vorbereiten

Buchen Sie! Viele Workshops sind eine Woche im Voraus ausgebucht. Alle Anmeldungen erfolgen über monuments-nationaux.fr oder über die speziellen Websites der einzelnen Denkmäler. Denken Sie daran: Überprüfen Sie die Altersgruppen.Kommen Sie 15 Minuten früher, Kinderwagen manchmal nicht erlaubt.Packen Sie einen Snack ein: Die Veranstaltung kann bis zu 3 Stunden dauern.

Ein spürbarer touristischer und wirtschaftlicher Einfluss

Mit mehr als 11 Millionen jährlichen Besuchern belebt das CMN die Regionen. An einem Wochenende wie Monument Jeu d’Enfant schätzt die Einrichtung einen Besucherzuwachs von etwa 8 % in den umliegenden Geschäften. Unterkünfte, Restaurants und Buchhandlungen profitieren von diesem herbstlichen Segen, der oft vor Weihnachten eine Flaute erlebt.

Nota Bene: Kulturerbe ist nicht altmodisch!

Chimäre, Siebdruck, Suhle, Lego®, clownesker Trapez... Das Programm 2025 jongliert mühelos zwischen Erbe und Popkultur. Ein Beweis dafür, dass ein Denkmal sowohl Ort der Erinnerung als auch Spielplatz sein kann. Eine gute Erinnerung daran, wenn 1 von 2 Teenagern immer noch denkt, dass „Erbe“ sich auf Staub reimt (Umfrage OpinionWay 2022).