Vom 26. September bis zum 5. Oktober 2025 verwandelt sich das Gebiet Montpellier-Sète in ein echtes kulturelles Spielfeld: Über 100 Veranstaltungen, alle kostenlos, laden Jung und Alt dazu ein, die Region auf andere Weise (wieder) zu entdecken.
Vom 26. September bis zum 5. Oktober 2025 verwandelt sich das Gebiet Montpellier-Sète in ein echtes kulturelles Spielfeld: Über 100 Veranstaltungen, alle kostenlos, laden Jung und Alt dazu ein, die Region auf andere Weise (wieder) zu entdecken.
Erinnern Sie sich: In den Jahren 2023-2024 setzte sich der Verein M28 für die Kandidatur von Montpellier-Sète als Europäische Kulturhauptstadt 2028 ein. Auch wenn das offizielle Urteil noch nicht gefallen ist, ist der Schwung definitiv vorhanden. Das Ereignis 25 – Die Wege des Lebens ist der erste groß angelegte Beweis dafür: ein partizipatives, inklusives und ausgesprochen ehrgeiziges Programm, das die Vielfalt des Lebensraums umfasst.
100 transdisziplinäre Veranstaltungen (Ausstellungen, Spaziergänge, Performances, Kolloquien, Bankette…)80 Orte, von den Karstlandschaften der Cevennen bis zu den Ufern des Grau-du-Roi150 Künstler, Forscher und Wissenschaftler beteiligt0€ für das Publikum: alle Angebote sind kostenlos zugänglich In einer Zeit, in der 77 % der Franzosen angeben, „mehr Kultur im Alltag“ zu wollen (CSA-Barometer 2024), klingt das Versprechen wie ein frischer Windhauch.
Freitag, 26. September, geht es zum Théâtre Jean-Claude Carrière – Domaine d’O. Der kamerunische Sänger Blick Bassy wird dort Madiba präsentieren, ein Album, das von afro-soul Klängen getragen wird und engagierte Texte über den Erhalt des blauen Goldes enthält. Ein logischer Hinweis auf ein Gebiet, das von Teichen, Kanälen und dem mythischen Lez durchzogen ist.
Vom 20. September bis 30. Oktober zieht der Parcours FLOW den roten Faden „Was zerbrechlich ist, ist kostbar“ durch vier kulturelle Juwelen: Château Laurens (Agde), Musée de l’Étang de Thau (Bouzigues), Kathedrale von Maguelone und Kapelle Nazareth (Montpellier). Neun visuelle Künstler hinterfragen dort die Verletzlichkeit der Meeresökosysteme, die Unsicherheit der Migrationen oder die Zartheit der Korallen. Spoiler: Man verlässt die Ausstellung oft mit einem kleinen Stich im Herzen… und dem Wunsch zu handeln.
Am 27. September, stehen Sie früh auf! Um 8:30 Uhr starten der Künstler Julien Rodriguez und die Vereinigung Bipolar Der kulturelle und relationale Atlas des Flusses Mosson. Auf dem Programm stehen: einfühlsame Spaziergänge, partizipative Kartographien, spontane Gespräche und dann ein großes künstlerisches Fest in Grabels. Eine Gelegenheit, diesen manchmal unbekannten, aber dennoch für die lokale Biodiversität wesentlichen Wasserlauf aus einer anderen Perspektive zu betrachten.
4. Oktober, 10-16 Uhr: Die Compagnie Yann Lheureux präsentiert Les surgissements, eine immersive choreografische Performance an den Quellen des Lez. Gleicher Tag, 20 Uhr: Auf nach Sète und zum Chai des Moulins für ein Banquet des imaginaires, das Kino von Julie Graf und kreative Küche von Charles Lebrun vereint. Ernährungswende, Inklusion, kulinarische Kunst: Alles wird genossen, sogar die Ideen!
Dank der Partnerschaft M28 × SNCF Gares & Connexions bieten sechs Bahnhöfe ebenso viele Gründe zum Anhalten. Fotografien des Lez von Cyrus Cornut in Montpellier Saint-Roch, Pop-Archive des MIAM in Sète, Werke im Entstehen in Vic-Mireval… Nicht zu vergessen das Diktat im Bahnhof (1?? Oktober), das die Halle in ein riesiges Klassenzimmer verwandelt. Im Jahr 2024 hatte die vorherige Ausgabe mehr als 2.500 Teilnehmer versammelt; ein Rekord zu brechen?
Laut Atout France macht der Kulturtourismus in Frankreich jährlich 8 Milliarden Euro aus und motiviert 30 % der Aufenthalte. Indem Montpellier-Sète 10 Tage lang kostenlose Veranstaltungen anbietet, hofft es, einen wachsenden Anteil dieser entdeckungsfreudigen Besucher anzuziehen. Die lokale Unterkunft sollte davon profitieren: Laut der Handelskammer Hérault generiert ein zusätzlicher Punkt bei der Hotelauslastung etwa 1,2 Millionen Euro direkte Einnahmen für die Metropole.
Termine: vom 26. September bis 5. Oktober 2025 (FLOW beginnt am 20.09).Preise: Alle Termine sind kostenlos; für einige Veranstaltungen ist eine Reservierung erforderlich (z. B. Eröffnungskonzert: contact@montpellier2028.eu).Anreise: Verstärkte TER-Verbindungen zwischen Nîmes, Sète und Montpellier; kostenlose LiO-Shuttles an Wochenenden von den Park & Ride-Parkplätzen.Informiert bleiben: Vollständiges Programm, interaktive Karten und Newsletter-Anmeldung auf der offiziellen Website.
Die genannten Tourismuszahlen stammen aus den Berichten 2023-2024 von Atout France, der CCI Hérault und dem Kulturministerium. Sie können sich bis 2025 ändern. Denken Sie daran, die Zugfahrpläne am Vorabend Ihrer Abreise zu überprüfen; nächtliche Bauarbeiten sind regelmäßig auf der Strecke Montpellier-Sète geplant.