Brauchen Sie eine große Portion frische Luft... und Geschmäcker? Auf nach Le Vigan am 18. und 19. Oktober zur 31. Apfel- und Süßzwiebelmesse: zwei Tage, um den Herbst in den Cevennen in vollen Zügen zu genießen!
Brauchen Sie eine große Portion frische Luft... und Geschmäcker? Auf nach Le Vigan am 18. und 19. Oktober zur 31. Apfel- und Süßzwiebelmesse: zwei Tage, um den Herbst in den Cevennen in vollen Zügen zu genießen!
31 Jahre Geschichte, das zählt. Jeden Oktober erklingen in den Gassen von Vigan singende Akzente, Kinderlachen und süße Düfte von karamellisierenden Zwiebeln. Der Apfel- und Süßzwiebelfest der Cevennen ist im Laufe der Zeit zu einem lebendigen Schaufenster eines gleichermaßen anspruchsvollen und großzügigen Terroirs geworden. Die Ausgabe 2024 hat bereits 15.000 Besucher angezogen, was dem Sechsfachen der Bevölkerung von Vigan entspricht! Das gibt den Ton für 2025 an.
Hier wird auf steilen Terrassen aus Schiefer und Granit angebaut. Keine hochmodernen Maschinen, sondern schwielige Hände, die pflanzen, hacken und ernten. Das Ergebnis: eine geschützte Ursprungsbezeichnung für eine süße Zwiebel, deren Zuckergehalt bis zu 8 % erreichen kann (während die gewöhnliche Zwiebel oft bei 5 % stagniert). Was den Reinette-Apfel aus Vigan betrifft, so erinnert sein knackiges und leicht säuerliches Fruchtfleisch daran, dass die Höhe – man bewegt sich um die 300 m – der beste Verbündete von charakterstarken Äpfeln ist.
Seit 2008 als AOP anerkannt, verzaubert der lokale Star sowohl Hausfrauen als auch Sterneköche. Seine dünne Haut, seine Fähigkeit zu schmelzen, ohne zu verbrennen, und sein fast fruchtiger Geschmack machen ihn zu einem Muss für herzhafte Tatins, cremige Suppen oder Ceviches. Fun Fact: 100 % der Produktion werden jedes Jahr verkauft, trotz eines durchschnittlichen Nachfrageanstiegs von +6 % in den letzten fünf Jahren (Daten Syndicat ADOC).
Kennen Sie sie kaum? Kein Wunder. Es gibt kaum 25 Hektar Obstgärten, die dieser historischen Sorte gewidmet sind. Ob roh verzehrt oder im Ofen mit einem Hauch Kastanienhonig gebraten, entfaltet sie ein einzigartiges Aroma – einige Gaumen entdecken sogar eine Haselnussnote. Nicht verpassen: den 100 % Reinette-Saft, der vor Ort kalt gepresst wird und alle Vitamine (insbesondere Vitamin C) bewahrt.
Morgen: Geführte Spaziergänge in den Ziegenfarmen AOP Pélardon und Entdeckung eines hundertjährigen Kastanienhains.Mittagspause: Koch- und Lactofermentationsworkshops (ja, man geht mit seinem kleinen Glas eingelegter Zwiebeln nach Hause).Nachmittag: Vortrag des Nationalen Pomologiezentrums, dann ein Abstecher zur BG Destillerie, um einen mit süßen Zwiebeln infundierten Gin zu riechen.Tipp: Schnell reservieren, die Bauernhofbesuche sind jedes Jahr ausgebucht.
Über 120 Aussteller, eine verrückte Blaskapelle („La Bada Jeff“), kulinarische Vorführungen und ein XXL-Kinderbereich. Höhepunkt: die großen Tafeln, an denen warme Pélardons, Kastanienpélousses und karamellisierte Apfel-Zwiebel-Torten geteilt werden. Eine fröhliche Atmosphäre ist garantiert!
Vergesst die verstaubten Schaufenster! Hier wird berührt, gerochen und gekostet. Vom Samen bis zum Teller setzt der vom Musée Cévenol entworfene sensorische Parcours auf Interaktivität: „Aussaat in Aktion“ um 10 Uhr, „Zwiebelherz“ zur Aperitifzeit, „Geheimnisse der Sortierung“ am Nachmittag... Ideal, um die Aufmerksamkeit von Kindern und Feinschmeckern zu fesseln.
Im Jahr 2024 kamen 78 % der Besucher aus den Cevennen und 24 % aus den benachbarten Departements: ein Beweis für eine starke regionale Ausstrahlung. Auf der Ausstellerseite stammen 66 % direkt aus der Landwirtschaft – ein seltener Anteil auf französischen Messen (der nationale Durchschnitt liegt bei etwa 40 %). Geschätzte wirtschaftliche Auswirkungen: fast 1 Mio. € direkte Einnahmen für Hotellerie, Gastronomie und Produktverkauf.
Authentizität: alles ist lokal, vom Produzenten bis zum Teller.Non-Stop-Animation: Konzerte, Umzüge, Workshops.Erschwingliche Preise: Eintritt frei und kostenlose Shuttlebusse ab Tessan.Kinderbereich: Minibauernhof, Kletterparcours für Kinder, Holzspiele.Selfie-Spot: Panoramablick auf die leuchtenden Terrassen der Cevennen.
Wo? Le Vigan (Gard). Wann? 18.-19. Oktober 2025, 9-18 Uhr.Zugang: Verstärkte Behindertenparkplätze in der Rue Emmanuel d’Alzon, kostenlose Shuttlebusse, Wohnmobilstellplatz.Gut zu wissen: Bringen Sie eine Stofftasche und Kleingeld mit, da einige Produzenten noch keine Karten akzeptieren.Nota Bene: Die Bezeichnung AOP (Geschützte Ursprungsbezeichnung) garantiert, dass die Süßzwiebel der Cevennen gepflanzt, angebaut, geerntet und verpackt in ihrem abgegrenzten geografischen Gebiet wird. Eine echte Rückverfolgbarkeit – und ein bewahrter Geschmack.